Als Matthias Hoefs sechs Jahre alt war, erklärte er die Trompete zu „seinem Instrument, weil sie so schön glänzt“. Er erhielt seine musikalische Ausbildung bei Professor Peter Kallensee an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und bei Professor Konradin Groth an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Mit nur 18 Jahren wurde er als Solotrompeter beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg engagiert, wo er 16 Jahre lang die faszinierende Welt der Oper genoss.
Gleichzeitig wurde Hoefs Mitglied des Ensembles GERMAN BRASS, mit dem er weiterhin weltweit Erfolge feiert. Seit ihrem ersten gemeinsamen Konzert im Jahr 1985 schreibt er maßgeschneiderte Arrangements für sich und seine Kollegen, die mehr als ein Genre umfassen und die Welt der Blechbläser weiterhin inspirieren.
Matthias Hoefs hat immer einen Pioniergeist gezeigt und so den Horizont seines Instruments stetig erweitert, sei es durch enge Zusammenarbeit mit anderen Komponisten, die sich von seiner unvergleichlichen Virtuosität und Experimentierfreude inspirieren lassen, oder als „Trompetenbotschafter“ in seinem Heimatland Schleswig-Holstein im Norden Deutschlands oder in Zusammenarbeit mit den Instrumentenbauern Max und Heinrich Thein.
Seit dem Jahr 2000 unterrichtet Matthias Hoefs als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo er seine Studenten mit großer Begeisterung inspiriert und seine Leidenschaft für sein Instrument weiterzugeben weiß. Neben seinen umfangreichen Konzertauftritten als Solotrompeter und Kammermusiker hat Hoefs zahlreiche Solo-CDs produziert und gemeinsam mit GERMAN BRASS mehr als 20 Aufnahmen.
Im Oktober 2016 wurde GERMAN BRASS mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet – einer der renommiertesten Preise für nationale und internationale Musiker.